...über den gelungenen Abschluss unseres Festivälchens "Stimmen der Straße, Klänge der Stadt" rund um deutschlandweiten Tag der Wohnungslosen. Nach dem ersten Kölner Straßenmusikfestivälchen, Schirmherr Klaus der Geiger, dem tollen Auftritt des Menschensinfonieorchesters unter der Leitung von Alessandro Palmitessa am 11.9. vor dem Severinstor, gaben das Straßensingen vor dem Hahnentor am Rudolfplatz und anschließend vor der Kalker Post, Gelegenheit zur Begegnung und Stärkung des Wir-Gefühls, gefolgt vom großen Hoffest für alle Kölner im Innenhof des Johanneshauses, mit non stop Livemusik, Essen und Trinken und dem Screening des Videos "Kölner Straße".
Dank an alle Kooperationspartner: Stadt Köln, Diakonie Michaelshoven e.V., Johannesbund gGmbH, Benedikt Labre e.V. - Oase, Südstadt-Leben e.V. und Humba e.V. Persönlicher Dank gilt: Betsy de Torres, Jan Krauthäuser, Hans Mörtter, Sonja Grupe, Susanne Hahmann, Monika Scholz. Thomas Sökefeld und allen Musikerinnen und Musikern!
Im zweiten Corona-Jahr mit vielen entmutigenden Einschränkungen, war besonders viel Kreativität und Durchhalten gefordert, um musiktherapeutische Angebote aufrecht erhalten zu können. Mit Fantasie und Experimentierfreude entstand ein neues Portfolio aus Musiktherapie im Einzel- und Gruppensetting, Klangkreisen, Entspannungs- und
Meditationsgruppen drinnen und draußen.